Seite wählen

Arbeit/Wirtschaft/Technik (AWT)

Fachbereichsleitung

Jutta Hilgers
Telefon: (0541) 323 – 86083
Mail: jutta.hilgers@gesamtschule-online.de

Kurzübersicht über den Fachbereich

Zum Fachbereich Arbeit/Wirtschaft/Technik in der Gesamtschule Schinkel gehören die Fächer Hauswirtschaft/Technik/Textiltechnik. In diesen Fächern werden die Schülerinnen und Schüler in fachspezifischen, alltagsbezogenen handwerklich-technischen Inhalten und Methoden unterrichtet.
Praktika ergänzen die Vorbereitung auf die zukünftige Berufswahl. Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt sind die Maßnahmen zur Berufsorientierung.
Die Fächer Hauswirtschaft/Technik/Textiltechnik verbinden folgende Gemeinsamkeiten:

  • Vermittlung im Umgang mit technischen Informationen
  • fachbezogene Fertigungstechniken mit speziellen Methoden und Materialien
  • Aneignung und Anwendung technischer und handwerklicher Fertigkeiten
  • projektorientierten Unterricht (4 Wochenstunden).

Unterrichtet werden alle SchülerInnen der Sekundarstufe I.

Leistungsbewertung im Fachbereich AWT

Unterrichtsorganisation

Wahlpflichtfach I
Unterrichtet wird nach den vom Land Niedersachsen verbindlich vorgegebenen Kerncurricula und den Curricularen Vorgaben für die Realschule und die Hauptschule.
In der Klasse 6 können Real- und Hauptschüler AWT als Wahlpflichtfach I anwählen. Wir starten mit dem vierstündigen schulzweigübergreifenden AWT-Unterricht. Dabei erfolgen sowohl der gemeinsame Unterricht, die schriftlichen Überprüfungen als auch die Benotung differenziert nach den Anforderungen der einzelnen Schulzweige (Binnendifferenzierung).
In der 7. Klasse lernen alle SchülerInnen die Fächer Hauswirtschaft, Textiltechnik und Technik kennen und nehmen an dem AW-Projekt teil.
Im Jahrgang 8 entscheiden sich die SchülerInnen für einen der Bereiche Technik, Textiltechnik oder Hauswirtschaft.
Ab dem 9. Jahrgang wird projektartig an einem Nachmittag in der Woche gearbeitet. Hauswirtschaft und Textiltechnik werden als Schwerpunkte im Profil Gesundheit und Soziales unterrichtet.

Wahlpflichtfach II
In der Klasse 9 und 10 können alle SchülerInnen auch ein WPII-Fach aus dem AWT-Bereich anwählen. Beispiele dafür sind:
· Elektronik
· Mindstorms-Robotertechnik
· Form und Design
· Marionetten
· Schönheit aus der Küche
· Textiles
· MINT für Mädchen u.v.m.

Arbeitsgemeinschaften
Beispiele für AGs aus dem AWT-Bereich:
· Marionetten
· Robotik
· Textiles Gestalten
· Modellbau
· Flinker Finger
· Kochen & Backen

Ausstattung
Wir verfügen in der Eingangsstufe über eine neue Küche, einen Werkraum, einen Textilraum und einem kleinen Maschinenraum. Im Hauptgebäude gibt es zwei moderne Küchen, zwei Textilräume, drei Werkräume, einen Rechnerraum mit 16 Arbeitsplätzen, Activboard und Werkbänken, einen gut ausgestatteten Maschinenraum (im Jahr 2010/2011 renoviert) und ein Lager.