Mitwirken
Verantwortung übernehmen
In diesem Bereich sind alle Werkstätten zu finden, in denen SchülerInnen selber Verantwortung übernehmen können, um das Schulleben aktiv mit zu gestalten.
Klick auf das Angebot, dort gibt es alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Werkstätten.
Mittagsangebot Auszeit
Mittagsangebot Auszeit
– zur Ruhe kommen, abschalten, chillen
Im laufenden und trubeligen Schulalltag einfach mal ein paar Minuten abschalten, zur Ruhe kommen?!
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Ruhepause in der Mittagszeit!
Achtet einfach auf die Aushänge im Freizeitbereich!
Freizeitteam E-Stufe
301 FZB/Schulgarten E-Stufe
Wo | > | FZB E-Stufe |
Wer | > | 12 Teilnehmer Jahrgang 5 & 6 |
Wann | > | mittwochs, 8 & 9 Stunde |
Leiter | > | Emilia Hasenpatt |
Hast du Lust im FZB mitzumachen und den Schulgarten im Innenhof mitzugestalten? Wir wollen draußen alles etwas bunter machen und schöne Projekte umsetzen.
Mädchenclub
302 Mädchenclub
Wo | > | FZB Hauptgebäude |
Wer | > | 12 Teilnehmer Jahrgang 7 |
Wann | > | mittwochs, 8. & 9. Stunde |
Leiter | > | Emma Miete |
Hast du Lust Zeit mit anderen Mädchen im FZB zu verbringen? Möchtest du gemeinsame Projekte planen und umsetzen? Dann komm doch in den Mädchenclub, ich freu mich auf dich!
Im Mädchenclub kannst du auch dein Selbstvertrauen stärken.
Schulsanis
303 Schulsanis
Wo | > |
Saniraum |
Wer | > | Teilnehmer aus Jahrgang 7 – 10 |
Wann | > | Zeit nach Vereinbarung |
Leiter | > | Frau von der Hagen |
Du willst Schulsanitäter werden? Du bist motiviert und willst Menschen helfen? Dann bist du hier richtig!
In der AG Schulsanis wirst du durch Kurse des Malteserhilfsdienstes und verschiedene Fortbildungen darauf ausgebildet und vorbereitet, im Notfall helfen zu können. Zudem bekommst du Einsicht in die eigentliche Sanitäterarbeit, die die ausgebildeten Schulsanitäter eigenverantwortlich jeden Tag – bei über 200 Einsätzen im Schuljahr – betreiben.
Nachdem du dich im ‚Projekt Schulsanitäterdienst‘ bewährt und deine Fortbildungen gemacht hast, kannst du in einem Team eigenverantwortlich Dienste übernehmen und viele interessante Aufgaben meistern.
Wir freuen uns auf dich! Das Team der Schulsanis & Frau von der Hagen
Unsere Stadt ist bunt
304 Unsere Stadt ist bunt
Wo | > | Refugium |
Wer | > | 14 Teilnehmer Jahrgang 7 & 8 |
Wann | > | donnerstags, 8. & 9. Stunde |
Leiter | > | Harun Sert |
Die Friedensstadt Osnabrück ist in der heutigen Zeit eine multikulturelle und multireligiöse Stadt. Wir lernen im Rahmen der AG „Unsere Stadt ist bunt“ Osnabrück anders kennen und wollen auch vor Ort aktiv werden. Gemeinsam planen wir Exkursionen in diverse Einrichtungen in unserer Stadt.
Wir erhalten die Möglichkeit vielerlei Kulturen und Vereine hautnah kennen zu lernen. Durch eine Reihe von Angeboten und Aktivitäten tauchen wir in die spannenden Lebenswelten der Osnabrücker Bewohner ab.
Die AG bietet uns die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote der verschiedenen Kultureinrichtungen kennenzulernen und Wissen und Verständnis, Toleranz und Sensibilität füreinander zu stärken. Wir wollen Kultur-und religionsübergreifend Gemeinsamkeiten entdecken. Der Dialog der Religionen und Kulturen führt zu einem stärkeren Miteinander und zur Inklusion unterschiedlicher Menschen und Familien.
UNESCO
305 UNESCO – Eine Welt
Wo | > | Refugium |
Wer | > | 15 Teilnehmer Jahrgang 5 – 7 |
Wann | > | mittwochs, 8./9. Stunde |
Leiter | > | Frau Hagedorn |
Du bist kreativ und engagierst dich gerne? In der UNESCO-Werkstatt kannst du deine Ideen gemeinsam mit anderen umsetzen.
Ob wir einen Naschgarten anlegen, Projekte zu Kinderrechten planen, fair gehandelte Schokolade anbieten oder spannende Orte besuchen…
… Alles rund um die UNESCO-Themen ist möglich. Wir freuen uns auf eure Vorschläge!