01.07.2025
UNESCO-Dialog mit Weitblick
Am Mittwoch trafen wir, die UNESCO-Gruppe der GSS, uns am Hauptbahnhof auf dem Weg zu einem unvergesslichen Abenteuer. Thematisch ging es bei dem diesjährigen Dialogtag um das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Dazu fuhren wir nach Norddeich Mole und besuchten gemeinsam mit den UNESCO-Schüler:innen des Johannes-Althusius-Gymnasiums in Emden die Seehundrettungsstation. Dort beobachteten wir das Verhalten der Heuler – das sind junge Seehunde, die von ihrer Mutter getrennt wurden – und führten eine von den Emder:innen vorbereitete Rallye in der Aufzuchtstation durch. Anschließend gingen wir an den Strand, machten ein großes Picknick direkt am Meer und ließen es uns gut gehen. Einige Schüler:innen gingen im Watt spazieren oder suhlten sich zwischen Wattwürmern im Schlamm. Abgerundet wurde der Tag mit einer Schüler-Präsentation über das Weltnaturerbe. Auf dem Rückweg tauschten wir uns über unsere UNESCO-Arbeit aus und erhielten Ratschläge zur Umsetzung eines Klimarats, der am JAG bereits verschiedene Umweltprojekte realisiert hat. Die Einführung eines Klimarats an der GSS ist unser Ziel für das kommende Schuljahr. Gegen 20 Uhr trafen wir wieder am Osnabrücker Hauptbahnhof ein und beendeten einen erlebnisreichen Tag am Wattenmeer.